Über mich

 Johanna Ankenbauer
Parteiunabhängige Demokratie-Dienstleisterin
Social Sculpture Artist
Ich bin parteipolitisch unabhängig. Ich arbeite mit naturwissenschaftlich, künstlerisch, psychologisch und soziologisch basierten Ansätzen. Was Zahlen, Daten und Fakten sagen, verbinde ich mit dem, wie Menschen spüren, fühlen und intuitiv erkennen und handeln. So finden sich die beteiligten Menschen sowohl im Prozess also auch in den Ergebnissen wieder.

Durch meinen von organisatorischen Strukturen unabhängigen Blickwinkel kann ich manchmal Zusammenhänge herstellen, die innerhalb der hierarschischen Arbeitsteilung nicht direkt sichtbar sind. 

Ein Beispiel aus der Praxis (Befragung zur Psychischen Gefährdungsbeurteilung und anschließende Prozessbegleitung): 
Im KITA-Team einer Gemeinde schien eine Teammediation nötig zu sein. Ein Einzelauftrag (Mediation/Supervision) war nie erteilt worden, weil offen war, wer damit beauftragt werden soll. Ich führte in dieser Gemeinde eine Befragung zur Psychischen Gefährdungsbuerteilung durch, für alles Mitarbeitenden. Im Rahmen des Umsetzungsprozesses erfuhr ich beiläufig von dem Teamkonflikt. Durch die Befragung war ich im Haus schon bekannt. Nach einem ersten, Vertrauen bildenden Workshop konnte ich - mit Zustimmung des Teams - unkompliziert mit der Problemanalyse beauftragt werden. Integriert in den Prozess der Psychischen Gefährdungsbeurteilung, identifizierten wir im Verlauf mehrerer Einzelgespräche und Teamworkshops - wichtige Organisationsentwicklungs-Schritte, die die Einrichtung teils mit meiner Unterstützung, teils selbständig, umsetzt. 

Referenzen

mehrere Gemeinden in Bayern
   Mitarbeiterbefragungen & Psychische Gefährdungsbeurteilung
Kommunales Bildungswerk e.V. 
   Impulsworkshop Partizipative Teamführung, kollektive Intelligenz, Systemisches Konsensieren
Bildungsträger, z.B. Kreisbildungswerke, Erzdiözese München-Freisng
   Workshops für Systemisches Konsensieren (Organischer Konsens)
Pioneers of Change e.V. 
   Hosting von Weggemeinschaften in mehreren Kursen und Projekten
Programm German Dream 
   Moderation von Wertedialogen an Schulen 
(Pilotphase in Bayern)
Gemeinde Buch am Erlbach
   
Prozessbegleitung für Bürgerbefragung
Initiative Lebendige Demokratie
   
Entwicklung und Moderation neuer kooperativer und konfliktlösender Beteiligungs-Formate
Bundeszentrale für politische Bildung
   
Programm MITEINANDER REDEN - Prozessbegleitung
Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDY)
  Moderation Workshops und Artikel für Yoga-Forum
Mehr Demokratie e.V.
   
Moderation Workshops, Mitarbeit im Austauschforum Demokrtische Kutur
VHS Moosburg, München, Erding und Schweinfurt
   Moderation Workshops
ÖDP
   Moderation Klausur-Workshops
Münchner Yoga-Zentrum
   Prozessbegleitung, Interims-Geschäftsleitung, Kursleitung
DAA München
   Jobcoach und Bildungsbegleiterin
bfz Landshut, Dingolfing und Landau
   Jobcoach und Referentin
IPB Freising
   Jobcoach und Referentin, Dozentin für Berufsorientierung (im BVJ am Berufsschulzentrum Freising)
Internationaler Wildnisführerverband (IWV)
   Prozessbegleitung Vorstand
Praxisbüro Gesunde Schule des LRA Freising
   Moderation Eltern-Lehrer-Workshops
Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) Landshut
   IT-Schulungen (Einführung eAkte an Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
Siemens AG und Tochter-Unternehmen
  Softwareentwicklung und Moderation von Dialogforen

Mein Weg

Die Basis
Geboren in Schweinfurt, zog ich zum Studieren (Informatik FH) nach Oberbayern in den Münchner Raum.
Als Softwareentwicklerin wurde Yoga mein Ausgleich zum kopfbetonten IT-Beruf und bald auch meine Nebentätigkeit als Kursleiterin. Darin habe ich mich fachlich weiterentwickelt bis zur Trauma-Yogatherapie und organisatorisch bis zur stellvertretenden Leitung im Münchner Yoga-Zentrum.

Richtungswechsel ab 2000
In und nach meiner Elternzeit habe ich mich über mehrere Weiterbildungen intensiv zur Arbeit mit Menschen qualifiziert und daraus schrittweise meinen neuen Beruf entwickelt, mit vielfältigen Facetten und Aufträgen als Mediatorin und Konfliktcoach, Jobcoach, Referentin, Moderatorin und Prozessbegleiterin.

Innehalten und Neubeginn ab 2017
Nach einem Schnitt in fast allen Bereichen im Jahr 2017 (einschließlich eines Unfalls mit schwerer Knieverletzung) habe ich mich erneut auf die Suche gemacht: "Wie kann ich nun all das, was das bisher gelernt und gelebt habe, zu einem größeren Ganzen verbinden und damit dem Leben dienen?
2018 hat mich das Thema Demokratie "gepackt". Die Ausbildung zur Moderatorin für Systemisches Konsensieren und ein kooperatives Projekt zur Langen Nacht der Demokratie in Bayern 2020/2021 mit der Künstlergruppe democraticArts in München gaben wesentliche Impulse dafür.

Transformation seit 2020
In 2020, einem Jahr der Transformation von oben nach unten und von innen nach außen, entstand die konkrete, lebendige Form. Seitdem steht Kreativität bei mir im Mittelpunkt: Bestehendes neu interpretieren. Neues schaffen, oft co-kreativ mit Anderen gemeinsam.
Mit dem Kommentar "Wenn das so ist, bist du eine Künstlerin!" bestärkte mich Johannes Stüttgen, Meisterschüler von Joseph Beuys, zum nächsten großen Schritt: Ich änderte meinen Namen, von Inge Ankenbauer-Wild zu Johanna Ankenbauer. Johanna, schon immer mein zweiter Vorname, ist jetzt also auch mein Künstlername im Sinne des erweiterten Kunstbegriffs nach Joseph Beuys, als Teil eines künstlerischen Prozess die "Soziale Skulptur", die Gesellschaft, mitzugestalten. co-intelligent ist mein kreatives Mutmach-Unternehmen und erschließt Räume für solche Prozesse.

Was mich begeistert
Der Schwerpunkt meines Angebots sind heute kooperations- und partizipationsfördernde Moderationsformate für Gruppen und Prozessbegleitung primär für Gemeinden und Nonprofit-Organisationen. Mich begeistert, Menschen zu ermutigen auf dem Weg in unbekanntes Terrain. Die Komfortzone zu verlassen und dabei Schritt für Schritt in das (scheinbar) Unmögliche hineinzuleben. Die Zukunft lockt - hören/spüren Sie ihren Ruf auch?
Befragungen sind mein Einstiegsangebot. Denn kaum etwas liegt uns Menschen im privaten und öffentlichen Raum näher als die Frage: "Wie geht es Dir/Ihnen?" Im professionellen Rahmen gestellt, können daraus Anknüpfungspunkte für Entwicklungsprozesse entstehen.

Privat
Mit meinen erwachsenen Söhnen lebe ich im schönen Moosburg an der Isar zwischen Freising, Landshut und Erding. Es ist die älteste Stadt im Landkreis Freising, umgeben von Wäldern, Feldern und den beiden Flüssen Isar und Amper. Ich liebe die Natur in meinem Garten und in der Umgebung und die Kombination aus Bewegung und Ruhe auf der Yogamatte oder draußen, ebenso das Singen in der Moosburg Liedertafel. Leidenschaftlich gern gehe ich tiefen Fragen nach, was mich auf Spuren wie Gemeinwohlökonomie, Bedingungsloses Grundeinkommen (u.a. Stiftung Grundeinkommen => neu: Zentrum für neue Sozialpolitik gGmbH, Mein Grundeinkommen e.V., Kollektive Intelligenz, Bürgerräte, Traumaarbeit und Spiritualität geführt hat. Das Leben und die Welt liegen mir am Herzen und mein Wunsch ist es, einen Beitrag zu leisten zum Großen Ganzen. Ich schreibe und zeichne gern. Das Zeichnen habe ich 2020 mit den Webvisuals bei Bettina Schöbitz für mich entdeckt und bin seitdem damit auf einer neugierigen, kreativen Entwicklungsreise. Einerseits ein schöner, meditativer Ausgleich, andererseits auch eine persönliche visuelle Note für meine Arbeit. Mehr dazu auch in meinem Blog Wandelbilder: Wo Wandel wächst.

Veröffentlichungen

Buchrezension "Lebendige Demokratie: Die Einigungskraft kooperativer Politik" - demokratie!-Magazin 01.2023 lesen
Artikel "Demokratisch entscheiden - gemeinsam entscheiden" demokratie!-Magazin 01.2023 lesen
Artikel "Systemisches Konsensieren" DYF 06/18 lesen
Artikel "Yoga und Verantwortung - wie leben wir Demokratie?" - DYF 01/21 lesen

Qualifikationen

Nachhaltigkeitsmanagement für Gemeinden und Regionen (Akademie Burgenland. Basis: Gemeinwohlökonomie)
Hosting und Kulturwandel (Pioneers of Change Academy, Wien und Niederösterreich)
CONCIDE®-Trainerin (Angelika Nürnberger und Patrizia Patz, Newworkables GmbH, Wunsiedel)
Moderatorin für Systemisches Konsensieren (Josef Maiwald und Georg Paulus, Holzkirchen)
Moderatorin für Bürgergutachten mit Planungzellen (Dr. Wolfgang Scheffler)
Traumasensibles Yoga TSY Ingradual® (Joachim Pfahl, Martina Weiser, Angela Dunemann)
Yogacoach (Martina Weickel, Mannheim)
Process Facilitation / World Work / Deep Democracy (Arnold Mindell und Max Schupbach)
Berufsnavigation (Thomas Diener, Zürich)
Empathische Mediation (Ingrid Holler und Andi Schmidbauer, München)
Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg (Ingrid Holler und Andi Schmidbauer, München)
Yogalehrer-Ausbildung am Münchner Yoga-Zentrum (Harry Waesse, Werner Hug)
Studium Informatik in der Technik (FH)