.
.
.
.
.

E-Mail

Angebote

  • Mitarbeiterbefragungen für Gemeinden

    Für ein starkes WIR in Ihrer Gemeinde:

    • Mehr über die Stimmung in Ihrer Organisation erfahren (Befragungen zur Arbeitskultur). 
    • Der Arbeitgeber-Verantwortung für die mentale Gesundheit gerecht werden (Arbeitsschutz: Befragungen zur Psychischen Gefährungsbeurteilung).

    Auch dauerhaft laufendes Monitoring möglich, z. B. als Ergänzung zwischen größeren Befragungen.

    Gerne stelle ich Ihnen die Möglichkeiten vor.

    Infos per E-Mail
  • Prozessbegleitung (Supervision) für Gemeinden

    Wie geht es den Mitarbeitenden in Ihrer Gemeinde?

    Wie geht es Ihren KITA-Team? 

    Möchten Sie z.B. nach einer Befragung das Zusammenspiel verbessern und für eine Entwicklung in eine gesunde Richtung sorgen?

    Oder haben Sie eine größere Umorganisation vor oder hinter sich?

    Ein Digitalisierungsprojekt ist zwar technisch umgesetzt, aber im Team läuft es noch nicht rund?


    Mit meinem organischen Ansatz der Team- und Organisationsentwicklung unterstütze ich Sie gerne.

    E-Mail schicken
  • Impulsvorträge

    Planen sie eine Veranstaltung, z.B. zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement oder zur Personalentwicklung? Möchten Sie die Personalversammlung oder eine öffentliche Veranstaltung mit einem inspirierenden Impulsvortrag anreichern oder auflockern? Dann rufen oder schreiben sie mich an. Gerne gehe ich auf Ihren individuellen Bedarf ein.


    Themenbeispiele 

    • Das Konsens-Puzzle: Gemeinsam zu guten, tragfähigen Entscheidungen in oder mit Ihrem Team
    • Kollektiv intelligent - oder eher dumm? Kleine Unterschiede, große Wirkung
    • Müssen, Sollen, Dürfen, Wollen: Was haben Entscheidungen mit Gesundheit zu tun?
  • Workshop-Moderation

    Ein Zukunftsbild für eine Organisation, ein Amt, eine Einrichtung oder ein Team soll entwickelt werden?


    Es brennt in einem Team und es ist noch nicht klar, warum?

    Es geht darum, Wissen zu vermitteln (z.B. zu Teamentwicklung oder kooperativer FÜhrung) in einem interaktiven Format?


    Sprechen Sie mich an, wir entwickeln gemeinsam ein passendes Format. Oder wählen Sie ein schon bestehendes Format aus der Unterseite Termine.

  • Entscheidungsmoderation (konsensual)

    Manche Themen kommen immer wieder. Sie sind vielleicht gar nicht groß, aber belasten im Alltag oder sind zumindest lästig.


    Gemeinsam könnten wir das angehen und einen passgenauen Prozess gestalten, in dem solche Themen einen guten Platz und Sie zu guten, tragfähigen Lösungen kommen.


    Von Einsparungen beim Personal bis Parken in der Innenstadt - packen Sie kniffligen Themen einen strukturierten, professionell moderierten Entscheidungsprozess.

  • Dialogveranstaltungen "Sprechen & Zuhören"

    Unsere Gesellschaft wird von vielen Menschen zunehmend als gespalten erlebt. Gründe dafür sind nicht nur politisch, sondern wie wir miteinander umgehen. Die Einen grenzen Andere aus und würden sie im Extremfall gern verschwinden sehen. Engagierte, die „üblichen Verdächtigen“, halten sich entweder bewusst in der eigenen Blase auf. Oder sie versuchen, mit anderen Gruppen in Kontakt zu kommen, erreichen sie aber nicht. 


    Mein Angebot:

    Dialoge und Begegnungen von Mensch zu Mensch. Gegenseitiges Verständnis fördern. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, -affinität, Alter, Herkunft, Bildung oder sonstigen „Blasen“.


    Zum Format:

    Das Dialogformat „Sprechen & Zuhören“ wurde entwickelt, um Begegnung „von Mensch zu Mensch“ zu ermöglichen. In Kontakt bleiben, einander zuhören, auch wenn andere Positionen manchmal schwer auszuhalten sind – das ist die Basis für eine funktionierende Demokratie. „Sprechen & Zuhören“ berücksichtigt die Gefühls- und Beziehungs-Ebene und lässt unabhängig von Sprachgeschick und Hintergrund alle Teilnehmenden gleichberechtigt zu Wort kommen. 


    Sprechen sie mich gerne an, wenn Sie eine solche Veranstaltung auch in Ihrer Organisation oder öffentlich durchführen möchten.


    Je nach der Große der Veranstaltung moderiere ich sie ggf. gemeinsam mit Kolleg:innen.


    Sie möchten es erst einmal selber erleben? Vielleicht ist bei meinen aktuellen Terminen ein passender für sie dabei.

  • Konfliktmediation und Einzelgespräche "Offenes Ohr"

    Ich bin ausgebildete und praxiserfahrene Meditatorin. Falls Sie einen konkreten Konflikt mit professioneller Begeleitung klären möchten, sprechen Sie mich gern an. 

    Ist es in Ihrer konkreten Situation unangenehm oder unpassend, von "Konflikten", zu sprechen? Dann gestalten wir gemeinsam einen passenden Prozess einschließlich der kontextsensiblen Kommunikation.

    Die Situation ist überhaupt noch unklar? In dem Fall hat sich mein Angebot "Offenes Ohr" als guter Start bewährt. Vertrauliche Einzelgespräche mit Schlüsselpersonen. Erfahren, was "da los ist". Probleme, Bedürfnisse, Stolpersteine. Im nächsten Schritt gemeinsam enen guten Einstieg in eine vertrauensvolle Arbeitsbasis schaffen.

    Prozessorientiert geht es voran, Schritt für Schritt.

Angebote mit Kooperationspartner:innen

  • Bürgerdialoge "Sprechen & Zuhören"

    Unsere Demokratie scheint an eine Belastungsgrenze zu stoßen. Vielen Menschen ist die Demokratie zwar an sich wichtig. Aber es ist ist alles andere als einfach, eingeschliffene Polarisierung zu überwinden, als Menschen wieder zueinander zu finden, obwohl die Meinungen weit auseinander liegen.


    Doch ist nicht gerade die Art und Weise, wie wir uns als Menschen begegnen, die Basis der Demokratie?


    Hier setzt das niederschwellige Begegnungs- und Dialogformat "Sprechen und Zuhören" an. Es setzt keine besonderen Kommunikationsfähigkeiten voraus. Es ist so aufgebaut, dass Menschen in einem ausgewogenen Verhältnis sowohl gehört werden als auch Andere hören.

    Geeignete Fragestellungen - einfach und beziehungsorientiert - solgen für die inhaltliche Ausrichtung.


    Hier finden Sie Informationen zur aktuellen Entwicklung dieses Projekts. Die Dialoge werden in der Regel zu zweit moderiert. Für das Projekt wurden und werden Moderator:innen aus dem ganzen Bundesgebiet und darüber hinaus ausgebildet. Gemeinsam mit einigen Kolleginnen stehe ich gerne zur Verfügung, solche Dialoge auch in bayerischen Gemeinden zu moderieren.

    Infos per E-Mail
  • Gemeinwohl-Bilanz für Gemeinden und Regionen ("Menschenwürde sichtbar machen")

    Als Gemeinde oder Region dienen Sie dem Gemeinwohl, das ist Ihre definierte Aufgabe.

     

    Wie gut kennen Sie die Wirkung Ihrer Organisation auf das Wohl aller Beteiligten und Betroffenen? Möchten Sie es gern genauer wissen und dafür ein ganzheitliches Bilanzierungsinstrument verwenden, das eine hervorragende Basis für nachfolgende Entwicklungs- und Transformationsprozesse bildet?


    Mir geht es nicht nur um Zahlen, sondern um die beteiligten Menschen. Um Sie, um die Mitarbeitenden Ihrer Gemeinde und darüber hinaus, um das Zusammenspiel in Ihrer Gemeinde oder Region als lebendiges Ganzes.


    Als Organisations- und Demokratieentwicklerin liegt mir am Herzen, mit meiner Arbeit eine kooperative Kultur und den Gemeinsinn zu stärken. Da, wo die Demokratie ihre Wurzeln hat: In den Gemeinden und Regionen. Da kann jeder Mensch einen wertvollen Beitrag zum Ganzen leisten. Mit seiner Fach- und Alltagserfahrung. Denn da kennt man sich aus.


    In Kooperation mit erfahrenen Partner:innen unterstütze ich Sie gerne bei der Erstellung einer solchen ganzheitlichen Bilanz.


    Wir gestalten partizipative Prozesse.

    Wir moderieren Bilanzierungs-Workshops.

    Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen passgenaue Ansätze, um einen Transformationsprozess auf den Weg zu bringen oder weiter auszubauen. 


    Hier können Sie sich über die ersten Gemeinwohl-Gemeinden im Süden Deutschlands informieren: 


    Gemeinde Gmund am Tegernsee 

    https://www.gemeinde.gmund.de/Entwicklung-der-Gemeinde/Gemeinwohl-Ökonomie/


    Markt Postbauer-Heng im Landkreis Neumarkt (Oberpfalz)

    https://www.postbauer-heng.de/rathaus-service-zukunft/willkommen-im-markt/gemeinwohl-gemeinde/


    Gemeinde Kirchanschöring im Landkreis Traunstein

    https://zukunftskommunen.de/kommunen/kirchanschoering/


    Das "Menschenwürde"-Projekt, das mit einem Auszug der Gemeinwohlbilanz arbeitet, entsteht gerade in Österreich.



    E-Mail schicken

Gemeinsam.

Nachhaltig.

Wirksam.

Co-intelligent.

Was Kund:innen sagen